- FrameMaker
- Illustrator
- Photoshop
- Cinema 4D
- SDL Trados Studio
- SDL MultiTerm
Alles aus einer Hand
Konzeption und Design

Zuerst haben wir eine Inhaltsanalyse und eine Aufgabenanalyse durchgeführt. Daraus ergab sich Umfang und Struktur des Benutzerhandbuches und der Schnellstartanleitung.

Die grafische und typografische Gestaltung der Mininavident Handbücher basiert auf dem Corporate Design des Kunden und wurde an die spezifischen Erfordernisse der Technischen Kommunikation angepasst.

Als weiterer Baustein wurde das FrameMaker-Template entwickelt. Im Template sind alle Absatzformate, Zeichenformate und Tabellenformate festgelegt. Weitere Definitionen für Variabeln, Querverweisformate, Vorgabenseiten und Farbdefinitionen ergänzen das Template.

Um den passenden Illustrationsstil zu finden, haben wir verschiedene Stile in Cinema 4D erarbeitet.
Erstellung

Die Benutzerdokumentation wurde auf Englisch verfasst. Während dem Schreiben wurde die Terminologie erarbeitet.

Aus den CAD-Daten wurde in Cinema 4D 3D-Modelle des ganzen DENACAM Systems erstellt. Mit Hilfe dieser Modelle konnten wir alle Produktbilder für die Benutzerdokumentation rendern.

Für die weitere Visualisierung wurden Screenshots eingefügt und Abläufe sowie Formulare als InDesign-Grafiken entworfen.

Die englischen User-Interface-Texte der Software wurden redaktionell überarbeitet. Mit Hilfe von SDL Passolo konnten wir direkt auf die "Translation Source Files" (TS-Files) aus Qt Linguist zugreifen.
Übersetzung und Lokalisierung

Das Benutzerhandbuch und die Schnellstartanleitung wurden mit SDL Trados Studio übersetzt. Die im Translation Memory gespeicherte Übersetzung kann bei weiteren Updates wiederverwendet werden.

Die Benutzerschnittstelle der Software wurde mit SDL Passolo übersetzt und lokalisiert.

Durch die Verwendung des CAT-Tools SDL Trados Studio blieb die Formatierung in den FrameMaker und den InDesign Dateien erhalten. Dadurch war der Aufwand für das DTP nach der Übersetzung nur minimal.